Bsh2
Der Elternbeirat der Georg-Elser-Schule hat sich vor geraumer Zeit vorgenommen, den inzwischen aus Sicherheitsgründen um viele Spielgeräte stark reduzierten Brenzschulhof neu zu gestalten. Mit Hilfe der Sponsoren Fa. C.F. Maier, Fa. Günther und Schramm, Kreissparkasse Heidenheim, Elektro-Esswein, Freundeskreis der Georg-Elser-Schule, Elternbeirat und der tatkräftigen Hilfe des Bauhofes konnte nun der attraktiv ausgestattete Schulhof übergeben werden.

Die Schülerinnen und Schüler haben Rutsche, Kletterwand, Balancierbalken und Drehscheibe schon lange begeistert in Beschlag genommen. Die offizielle Übergabe durch Elternbeiratsvorsitzenden v. Ohlen und Bürgermeister Stütz erfolgte im Rahmen eines kleinen Schulfestes. Bewirtet durch die Klasse WRS 9 konnten Eltern ihre Kinder den an sprechenden Angeboten der Lehrerinnen und Lehrern überlassen, was gerne angenommen wurde. Rektorin Waluga bedankte sich herzlich auch im Namen der Schülerinnen und Schülern bei allen Beteiligten.

Der Freundeskreis der Georg-Elser-Schule Königsbronn

Ein Samstag im Sommer; auf dem Sportplatz herrscht ein ungewöhnlich buntes Treiben. Aufgeregte Kinder in lustigen Kostümen versuchen mit ihren Lehrerinnen, das Gewusel zu ordnen. Es ist Kinderfest in Königsbronn. Während die Kinder auf dem Sportplatz Aufstellung nehmen, nutzen die mitgekommenen Großeltern auf dem benachbarten Schulhof der Brenzschule die Zeit bis zum Beginn des Festumzuges für eine erste Tasse Kaffee oder eine erfrischende Apfelschorle. Hier begegnen sie den fleißigen Helferinnen und Helfern „vom Freundeskreis“. Um die Vereinskasse für die nächsten Aktionen aufzufüllen, versorgen sie die Kinderfest-Besucher mit allerlei kühlen Durstlöschern. Am Kaffee- und Kuchen-Stand nebenan werden Arbeit und Einnahmen mit einer Schulklasse geteilt.

So können die Kosten der anstehenden Klassenfahrt von den Familien der Schüler leichter verkraftet werden. Wenn es im Einzelfall doch nicht reicht, organisiert der Klassenlehrer bei Rektor Helmut Breimesser finanzielle Unterstützung aus dem Verfügungskonto des Schulleiters. Regelmäßig aufgefüllt wird dieses „vom Freundeskreis“. Sicherzustellen, dass bei den Klassenfahrten keine Schüler wegen  schwieriger finanzieller Verhältnisse zu Hause bleiben müssen, ist dem Verein seit der Gründung im Mai 1987 ein wichtiges  Anliegen. Eine Ausgrenzung soll vermieden, die Klassengemeinschaft gestärkt werden. Die Förderung der Gemeinschaft ist auch Ziel der Finanzierung von mittlerweile zwei Bussen für die alljährliche Chorfreizeit. Mitfinanziert werden auch die Seminar-Wochenenden der angehenden Streitschlichter. Alles Mosaiksteine aus dem Bereich der Förderung eines guten Miteinanders an der Georg-Elser-Schule.